HÖREX Ausbildungsinitiative – Damit die Welt so bunt klingt, wie sie aussieht

Schätzungen zufolge leiden in Deutschland etwa 9,24 Millionen Menschen unter einer Hörschwäche. * Sie können Töne und Hörgeräusche nur eingeschränkt oder gar nicht wahrnehmen. Was das bedeutet? Wir brauchen dringend Hörakustiker:innen, die Menschen mit einer Hörschwäche mehr Lebensqualität schenken und sie wieder den Klang des Lebens hören lassen.

* EuroTrak Germany 2022

Situation

Auszubildende für den eigenen Betrieb zu gewinnen, ist heutzutage allerdings gar nicht mehr so leicht. Unser Kunde HÖREX Hör-Akustik eG – ein genossenschaftlicher Hörakustiker:innen-Zusammenschluss von über 550 Fachgeschäften in Deutschland – hat sich zur Aufgabe gemacht, zum Erhalt des Handwerks etwas für den Nachwuchs zu unternehmen und die Mitgliedsfachbetriebe bei der Auszubildenden-Suche zu unterstützen. Dabei bedarf es einer Lösung, die zwar als Gemeinschaftssignal ausgespielt wird, aber vor allem für die digitale Vernetzung zwischen den individuellen Handwerksbetrieben und potenziellen Nachwuchskräften sorgt.

Herausforderung

Jugendliche zwischen 16-18 Jahren UND junge Erwachsene gleichzeitig erreichen und mit den Mitgliedsfachbetrieben der HÖREX zusammenbringen. Entwicklung einer Suchkampagne für Nachwuchskräfte, die gleichzeitig auch als Aufklärungskampagne funktionieren muss. Dabei soll die Kampagne werblich wirken, ohne werblich rüberzukommen, um von der Zielgruppe angenommen zu werden.

Aufgabe

Eine Lösung entwickeln, die der Zielgruppe nicht nur Spaß macht, sondern auch alle wichtigen Informationen zum Ausbildungsberuf und Bewerbungsprozess darstellt. Dafür bedarf es einer Kampagne, die junge Menschen in ihrem Alltag erreicht, anspricht und gleichzeitig für den Ausbildungsberuf begeistert.

Lösung

„Deine Zukunft klingt gut” – denn wer selbst auf guten Sound steht, gibt dieses Lebensgefühl auch gern an andere Menschen weiter. Durch die Verlängerung der privaten Lebens-Ambition, stellen die Maßnahmen eine Erlebbarmachung des Berufs her. Der Klang/Sound sorgt für eine Verjüngung der Tätigkeit und verstärkt die Relevanz sowie den Zauber dieses spannenden und innovativen Berufsbildes.

Insbesondere zum Einsatz kommende Kompetenzen:

Beratung, Mediastrategie, Konzeption, Text, Grafikdesign, Programmierung, Shooting Foto und Video, Filmschnitt, Bildbearbeitung, Musikkonzept und -aufnahme, Tonschnitt, Sprecherauswahl, Regie