Hier stellen wir euch einen spannenden Kunden-Case vor, der zeigt, wie Unternehmen beherzt auf Veränderungen reagieren und sie aktiv als Chance begreifen können. Unsere Story spielt sich auf dem Energiemarkt ab.

Die Krise
Was da in den Jahren 2021 und 2022 passierte, veränderte wirklich alles. Jahre-, ja jahrzehntelang eingefahrene Geschäftsmodelle waren plötzlich obsolet, es gab ein wildes Rauf und Runter (tendenziell aber vor allem Rauf) der Preise, die Politik reagierte teils mit herausfordernden Bürokratiekonstrukten.
So waren das auch für unseren Kunden Benergie, den Bremer Energieversorger aus Bürgerhand (und – wie wir – eine Genossenschaft), wilde Jahre.
Das führte dazu, dass Benergie – wie die meisten Energielieferanten – lange Zeit keine neuen Kunden annehmen konnte und schweren Herzens zu Ende 2022 sogar das Gasgeschäft aufgeben musste, mit dem sie ursprünglich einmal die Genossenschaft aus einer Bürgerinitiative gegründet haben, da der Gasvorlieferant der Benergie aufgrund von Insolvenz ausfiel.
Das Anpacken
An Aufgeben war bei Benergie nicht zu denken:
Das Benergie-Team vereinbarte in Rekordzeit eine Kooperation mit einer anderen Genossenschaft und konnte somit den Kundinnen und Kunden einen alternativen Lieferanten anbieten: die EG Wittmund (Energiegenossenschaft Wittmund).
Und das Charmante daran:
Der Kundenservice dafür läuft weiter bei Benergie, bei den bekannten Ansprechpartner/innen also. Mittlerweile können auch wieder Neukunden bei Benergie Gas bestellen (das dann von der EG Wittmund geliefert wird).
Seit Anfang 2023 gibt es auch wieder einen Neukunden-Stromtarif und seit Kurzem einen weiteren, mit dem man Solarenergie-Projekte fördern kann.
Die Veränderung als Chance
Wir haben als Agentur diesen Anpassungsprozess begleitet und ein Kommunikationspaket geschnürt, das kunden- und mitgliedernahe Information und eine Positionierung „ohne Gas“ transportieren sollte.

Wir haben die Website angepasst, eine neue Informationsebene für die manchmal gefühlt wöchentlich neuen Gesetze und Regelungen eingezogen …

… und auch den Online-Tarifrechner auf die neuen Anforderungen umprogrammiert.

Die Verkehrsmittelwerbung der Benergie – auf einer Straßenbahn und zwei Bussen – haben wir angepasst und einen vollkommen neuen Look geschaffen, der unserem Kunden mehr Aufmerksamkeit verschafft und Benergie stärker im Angebotssegment Ökostrom positioniert.

Plakate für die stärkere Positionierung im Angebotssegment Ökostrom

Schließlich ging noch zur Generalversammlung der Benergie eine Mitglieder-Information an die Genossenschaftsmitglieder raus, in der das Unternehmen einen neuen Kurs ankündigt: Denn die Bremer wollen aktiver an der Energiewende mitwirken, indem sie auch in die Stromproduktion insbesondere von Solarstrom einsteigen. Verschiedene neue Services unterstützen die Kundinnen, Kunden und Mitglieder darüber hinaus dabei, selbst aktiv zu werden. Zum Beispiel mit Balkonkraftwerken oder gezielten Investments in Solarprojekte.
Markt machen statt sich vom Markt bestimmen zu lassen – ist das neue Motto.
Und wir freuen uns, Benergie bei diesem Change kreativ und beratend begleiten zu dürfen.